Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2024-09-18 Herkunft:Powered
Bei der Auswahl von Kinderschuhen sind nicht alle Funktionsschuhe gleich. Viele gängige Schuhe auf dem Markt berücksichtigen sicherlich nicht die Entwicklungsbedürfnisse von Kinderfüßen, wodurch das Risiko einer Fehlstellung besteht und zudem eine gesunde und ausgewogene Entwicklung verhindert wird. Funktionelles Schuhwerk muss in erster Linie darauf ausgelegt sein, die natürliche Fußentwicklung eines Kindes zu unterstützen und zu fördern. Funktion „Trick-Style-Attribute“.
Flexibler Vorfuß: Das vordere Drittel des Schuhwerks sollte eigentlich flexibel sein, um organische Bewegungen zu ermöglichen.
Fußgewölbeunterstützung: Die richtige Unterstützung des Fußgewölbes ist wichtig, um Fehlfüßen vorzubeugen.
Sprunggelenk und Fersenstabilisierung: Ein Konzept, das das Sprunggelenk und die Ferse schützt, um Unfälle zu verhindern und einen effektiven Schritt zu unterstützen.
Ungeeignete Schuhe können zu Knochendeformationen führen. Daher ist es wichtig, Schuhe zu wählen, die ein sicheres Gehen ermöglichen und die Entwicklung der Füße der Kleinen erleichtern.
Krabbeln bis frühes Gehen (8-15 Monate): Während dieser Zeit wird empfohlen, den Kleinen das Barfußlaufen zu ermöglichen, um ihre Griffigkeit und ihr Gleichgewicht zu verbessern. Wenn Schuhe benötigt werden, sollten diese eine glatte und ultradünne Vorderseite haben, um die Füße zu schützen, ohne die Sinneseindrücke zu gefährden. Beispielsweise unterstützen Baby-Ökofunktionsschuhe mit „shoeless“-Konzept den Halt und sorgen mit leicht zu reinigenden Einlegesohlen für ein hygienisches Umfeld.
Kleinkindstadium (16 Monate – 3 Jahre): Wenn Kleinkinder beginnen, ihren Gang zu entwickeln, sollten die Schuhe eine geschwungene Rille im Fußballen haben, um ein sehr leichtes Gehen zu erleichtern. Schuhe, die nach dem „Easy-Flex-and-Twist“-Prinzip hergestellt werden, bieten eine sanfte Unterstützung des Fußgewölbes, um die gesunde Entwicklung des Fußgewölbes zu unterstützen und einen korrekten Gang zu gewährleisten. Zu diesem Zeitpunkt müssen funktionelle Schuhe für Kleinkinder hergestellt werden, die über eine ausreichende Unterstützung des Fußgewölbes und eine versteifte Fersenschale verfügen, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Kontinuierliche Gehzeit (ab 2 Jahren): ADa Kinder viel energiegeladener werden, müssen sich ihre Schuhe anpassen. Schuhe mit einer versteiften Fersenschale und einer Fußgewölbestütze können in dieser Zeit problemlos für die nötige Sicherheit sorgen. Wenn Kinder dazu ermutigt werden, auf Zehenspitzen zu stehen und zu springen, wird die Entwicklung einer kräftigen Fußgewölbemuskulatur gefördert, und auch Schuhe sollten diese zunehmende Haltbarkeit unterstützen.
Bei der Wahl der richtigen Schuhgröße geht es nicht annähernd darum, die richtige Größe zu wählen. Funktionsschuhe, insbesondere Funktionsschuhe für Kinder, müssen die anatomischen und entwicklungsbedingten Anforderungen von Kindern unterschiedlichen Alters berücksichtigen.
Angemessenheit der Maße: Zu große oder sogar extrem kleine Schuhe können das Vorwärtskommen des Fußes behindern. Übergroße Schuhe können Schwäche hervorrufen, einen unangemessenen Schritt auslösen und Probleme in der Ferse und im Fußgewölbe verursachen. Allerdings können ebenso kleine Schuhe die Füße komprimieren, was zu einer Beeinträchtigung führen kann. Mütter und Väter müssen regelmäßig die Füße ihres Kindes messen und Schuhe mit einer Innenlänge wählen, die etwa 0,8 bis 1 Zentimeter länger ist als der Fuß, um der Entwicklung gerecht zu werden.
Sohlen- und Innensohlendesign: Das Hauptmaterial muss einigermaßen weich sein, sich am Vorfuß mühelos biegen lassen und gleichzeitig ausreichend Unterstützung für das Fußgewölbe bieten. Extrem vielseitige Sohlen können die Konstruktion und Zuverlässigkeit des Fußgewölbes beeinträchtigen und zu möglichen Knöchel- und Sehnenverletzungen führen. Eine Sohle mit einer gewölbten Kanalanordnung kann den Schwerpunkt des Fußes verbessern, die richtige Bewegung des Fußes fördern und das Gehen für Kleinkinder und Kinder erheblich erleichtern.
Fersenunterstützung: Eine feste Ferse sorgt für stabilen Halt und verringert das Risiko einer Fußumstülpung. Schuhe mit fester Ferse und Zehenkappe können dazu beitragen, eine korrekte Gehhaltung beizubehalten, die für die Vorbeugung von Hallux valgus und verschiedenen anderen Fußdeformitäten von entscheidender Bedeutung ist.
Design der Zehenbox: Ein breiter und schwenkbarer Fußbehälter schützt die Füße vor Quetschungen, sorgt für Komfort und ermöglicht ein normales Vorrücken des Fußes. Schuhe mit festem Absatz und schwenkbarem Zehenbereich schützen die Füße des Kleinen, fördern den Komfort und beugen der Entstehung von Fußkrankheiten vor.
Ideal verwenden Funktionsschuhe ist eigentlich für das Gesamtwachstum eines Kindes notwendig. Funktionsschuhe können helfen, Problemen wie Plattfüßen und Hallux Valgus vorzubeugen, indem sie wichtige Unterstützung und Komfort bieten. Wenn Kinder vom Gehen zu noch anspruchsvolleren Aktivitäten wie Laufen und Springen übergehen, wird der Bedarf an gut sitzenden Schuhen deutlich deutlicher. Nachhaltige Funktionsschuhe für Kinder werden unter Berücksichtigung dieser Faktoren hergestellt und bestehen aus umweltfreundlichen Materialien, die die Kinderfüße schonen.
Der Großhandel mit Baby-Funktionsschuhen bietet eine große Auswahl und stellt sicher, dass jede Phase der Entwicklung eines Kindes mit dem idealen Schuhwerk abgedeckt wird. Durch die Konzentration auf das richtige Schuhwerk können Mütter und Väter die motorische Entwicklung ihres Kindes unterstützen und bleibenden orthopädischen Problemen vorbeugen.